Aus aktuellem Anlass:
Es ist mein Anliegen, dass Sie sich als Kunde auch weiterhin voll und ganz auf meinen Service verlassen können. Der Versand durch DHL findet regulär statt. Ich habe meine internen Bearbeitungsprozesse angepasst, so dass die Artikel nach erfolgtem Zahlungseingang nun schneller dem Versand übergeben werden können (max. 2 Werktage). Sie als Kunde können mit einer zeitnahen Bezahlung die Bearbeitung ihrer gekauften Artikel ebenfalls nochmals beschleunigen.
Haben Sie herzlichen Dank!
Werkverzeichnis der Entwürfe von Wilhelm Wagenfeld: Bauhaus, Bauhochschule, Weimarer Bau- und Wohnungskunst GmbH, Heimarbeit Thüringer Wald, Glaswerk Schott & Genossen Jena (Jenaer Glas) und Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG. Weisswasser. Zeitraum 1923 - 1945. Die Entwürfe werden alle mit Maßangaben angegeben und größtenteils abgebildet. Unverzichtbar für Sammler, Museen und den Kunsthandel.
Umfang 292 Seiten, Bremen 2012. Ungelesen!
Verlagstext:
Beate Manske (Hrsg.)
Zeitgemäß und zeitbeständig 2
Industrieformen von Wilhelm Wagenfeld
Obwohl dem Werk von Wilhelm Wagenfeld (1900-1990), dem Pionier der deutschen Produktgestaltung, in den letzten Jahrzehnten zahlreiche umfassende Publikationen gewidmet wurden, konnte erst jetzt eine wichtige Lücke geschlossen werden: Mit dem neuen, von der Fachwelt seit langem erwarteten Abschnitt seines Werkverzeichnisses über die Jahre 1923 - 1949 stellt die Wilhelm Wagenfeld Stiftung nun das Ergebnis ihrer zweieinhalbjährigen, akribischen Forschungsarbeit vor. Der reich bebilderte Band mit dem Titel 'Zeitgemäß und zeitbeständig 2', fußt auf einer 1973 erstellten ersten Fassung in Form von Umrisszeichnungen, mit noch ungenauen und vollständigen Detailangaben zu Datierungen, Maßen, Produktionszeiträumen etc. Für Wissenschaftler an öffentlichen Sammlungen, aber auch für Sammler und Auktionshäuser blieben dadurch bisher sehr viele Fragen unbeantwortet.
Das Buch umfasst den Zeitraum in Wilhelm Wagenfelds Werk, der durch die kriegsbedingte Zerstörung seiner Werkstatt am schlechtesten dokumentiert war, d.h. von Wagenfelds Anfängen am Staatlichen Bauhaus in Weimar ab 1923 über die Entwürfe an der Staatlichen Bauhochschule 1926-1930, das erste Standardsortiment der deutschen Industriegeschichte für das Jenaer Glaswerk 1931- 1935 bis hin zu Wagenfelds weltweit anerkannten Entwurfstätigkeit als künstlerischer Direktor für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935- 1949.
Die wissenschaftlichen Beiträge, die die jeweiligen Werkabschnitte einleiten, wurden von langjährigen Kennern des OEuvres von Wagenfeld verfasst. Zum einen schildern sie seinen persönlichen Werdegang, zum anderen werden die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Firmensortimente sowie die Charakteristika signifikanter Produkte erläutert und so die im Werkverzeichnis vorgenommenen Datierungen etc. begründet.
Ein neuer Schwerpunkt wurde außerdem durch die ausführliche Würdigung von Wagenfelds herausragenden Leistungen bei der Entwicklung von modernen, zukunftsweisenden Werbestrategien für die von ihm gestalteten Produktserien gesetzt.
Versand innerhalb Deutschlands mit Nachweis kostenlos. Versand ins Ausland gerne auf Anfrage!
14 tägiges Rückgaberecht, Portokosten der Rücksendung trägt der Käufer.
Nach Empfang der Rücksendung wird Ihnen der Kaufbetrag erstattet.