MASCHINENKUNDE FÜR WEBESCHULEN Erster Teil: Maschinenteile und TriebwerkeErschienen im Verlag Franz Deuticke, Wien und Leipzig, 1928, 5.AuflageTaschenbuchartiger Einband, 100 Seiten. Format 15,5 x 23 cm. Es gibt 201 Abbildungen in Form von webtechnischen und technischen Zeichnungen. Und eine Reihe von Fotos von Maschinen und Maschinenteilen, oft hervorgehoben aus der Umgebung.Sehr interessant verfasst, denn das Buch richtete sich an Menschen aus der Berufspraxis.Insbesonders an Spinner und Weber, aber auch an Maschinenschlosser, die sich mit Webmaschinenauskannten / auskennen. Naja, heute gibts viel Elektronik, aber nichtsdestotrotz ist nach wievor viel Mechanik vorhanden. Muß ja...Im Prinzip guter Erhaltungszustand, bindungsfest. Dennoch es gibt schon einige Gebrauchs- und Altersspuren, ich würde es so benennen: Übliche Lesespuren,das Buch wurde benutzt. Kleinere "Eselsohren" zum Beispiel, hier und da mal kleinere Anrisse, geringeVerschmutzungsspuren etc. Nix Dramatisches für ein fast 100 Jahre altes Buch.Und - positiv - es gibt keine Anstreichungen, kein Namenseintrag, kein Stempel etc.Ganz wichtig: Buch ist geruchsfrei, kein Muff oder gar Kellergestank. Buch riecht leicht (angenehm) "bücheralt".VERSAND / SHIPPING:Deutschland: BüWa Deutsche Post 2,50 Euro (unversichert, Risiko Käufer)shipping costs: European Union EU 6 Euro ( without insurance) world 11 Euro (without insurance)*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=Sorry, nun noch das Unvermeidbare:Der Artikel wir in dem abgebildeten bzw. beschriebenen Zustand verkauft, VON PRIVAT AN PRIVAT.Ohne Gewährleistung oder Garantie. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen, es sei denn, ich hätte echtgrobe Fehler in der Bearbeitung oder Darstellung gemacht.Ich gebe mir - wirklich! - viel Mühe, den/die Artikel so exakt wie möglich zu beschreiben. Sollte (z.B. beimeinen Modellsachen) irgendein Teil fehlen oder abgebrochen sein, und ich beschreibe das nicht, weil iches einfach nicht besser weiß, dann akzeptiert dies der Käufer mit der Abgabe eines Gebotes bzw. einesKaufes. - Gerne höre ich mir eine andere Meinung hierzu an, aber es gilt eine einzige unabdingbare Regel:V O R H E R fragen und kommunizieren, also VOR Abgabe eines Gebotes! Mit der Abgabe eines Gebotes bzw. mit Kauf über "Sofortkauf" erklären Sie sich einverstanden, auf die Ihnennach EU-Recht zustehende Garantie incl. Rückgaberecht zu verzichten.Und was die allerneueste DSGVO betrifft: Nur vorsichtshalber sei erwähnt, dass die mir von Ihnen mitgeteilten"personenbezogenen Daten" nur und ausschließlich (ohne Ausnahme) dazu verwendet werden, diesen vonIhnen getätigten Kauf überhaupt durchführen zu können. Ihre Daten (wie zB Name, Adresse, ggf. Bankverbindung etc)werden nur zur Abwicklung des Kaufes gebraucht und gespeichert und spätestens 8 Wochen nach Kaufdatumbei mir gelöscht.