WIR VERKAUFEN ORIGINELLE ORIGINALE - WE SELL EXTRAORDINARY ORIGINALS MONUMENTALER BRONZE MÖRSERAUF POSTAMENT & MIT PISTILL60 KILO
SELTEN
ANNO 1520 / 1820ITALIEN - SIZILIENIN SEHR GUTER ERHALTUNG
Bei unseren angebotenen Artikeln handelt es sich ausschließlich um ORIGINALE - wir verkaufen keine Reproduktionen, Kopien oder Faksimiles! We trade exclusively ORIGINALS - no reproductions, copies or facsimiles!____________________________________________________________________________________VOLUMINÖSER APOTHEKENMÖRSER MIT POSTAMENT CATANIA UM 1520/1820 __________________________________________________________________OBJEKTSchwerer Bronzemörser mit Postament und Pistill
ENTSTEHUNGMörser: Sizilien, Catania, Mascali, 1520/1820 Postament: Italien, um 1700
GIEßERNicht bekannt
MATERIALBronzeSchöne, schwarzbraune Patina
BESCHREIBUNGMonumentaler Apothekenmörser auf einem barocken Postament mit Eisenpistill. Glockenförmiger Korpus. Schwungvoll auslaufende breite und dickwandige, profilierte Lippe mit der Aufschrift:„D(o)n. CARMELO. ZANGHI. AROMATARIO. DI. MASCALI. 1520“. Profilierte Wandung oben mit umlaufendem Fries aus Portraitmedaillons und floralen Elementen. Unten mit ornamentaler Bordüre. Außerordentlich dicke Wandung. Originale Eisenpistill. Der Mörser verfügt über ein angenehmen, lang anhaltenden Klang. Der Mörser steht auf einem passenden barocken Postament aus Holz. Schwungvoller Korpus. Grüne Grundfarbe mit roten und goldenen Verzierungen. Zwei Hölzerne Handhaben.
Ein Ensemble in dieser Pracht und musealen Qualität ist eine absolute Seltenheit am Markt.
ABMESSUNGENGesamthöhe: 80 cmHöhe Mörser: 25 cmDurchmesser Lippe: 32,5 cmDurchmesser Boden: 21 cmLänge Pistill: 47 cmHöhe Postament: 56,5 cmDurchmesser Oben: 26 cmDurchmesser Boden: 33 cmBreite: 37 cmGesamtgewicht: ca. 60 kg
ZUSTANDAusgezeichnete originale Erhaltung mit nur sehr wenigen altersbedingten Gebrauchsspuren. Wunderschöne schwarzbraune Patina. Ohne nennenswerte Schäden. Bei der „5“ der Jahreszahl 1520 wurden Bögen alt ausgekratzt. Vermutlich stand hier die Jahreszahl „1820“. Wir verkaufen den Mörser daher als frühes 19. Jahrhundert, auch wenn er an Qualität, Pracht und Authentizität einem Mörser aus dem frühen 16. Jahrhundert in nichts nachsteht. Das stabile Postament in guter Erhaltung mit Gebrauchsspuren. Risse und eine Delle im Holz.
PROVENIENZSüddeutsche Privatsammlung.
VERSANDAufgrund des Gewichts von 60 kg ist ein herkömmlicher Versand durch DHL leider nicht möglich.Es wird Selbstabholung empfohlen. Wir sind jedoch gern bei der Vermittlung einer Spedition oder Transportfirma behilflich.
UNBEDENKLICHKEITSERKLÄRUNGHiermit werden der rechtmäßige Erwerb und die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Objektes bestätigt. Das Objekt ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter und wurde mit der Lost-Art-Datenbank abgeglichen.
HIERBEI HANDELT ES SICH UM EIN ORIGINAL - KEINE KOPIE !
Original, monumental bronze mortar on baroque pedestal, Italy - Sicily - Catania, Anno 1520 / 1820
Origin: Italy (Sicily) Material: Bronze Height mortar: 25 cmDiameter: 32,5 cmDiameter bottom: 21 cmtotal Height: 80 cmLenght Pistill: 47 cmHeight pedestal: 56,5 cmDiameter at top: 26 cmDiameter bottom: 33 cmWidth: 37 cmWeight: around 60 kgWith inscription at the mortar:„D(o)n. CARMELO. ZANGHI. AROMATARIO. DI. MASCALI. 1520“. CONDITIONBeautiful old patina. Very good condition. Few signs of age-related use.
PROVENANCESouth German Collection.SHIPPINGDue to the weight of 60 kg a conventional shipping via DHL is not possible. It is recommended that you pick up the chest yourself. We give a support for searching a transport Company.
CLEARANCE CERTIFICATEWe confirm the legal acquisition and the perfect origin of this object.THIS ARE ORIGINALS - NO REPRODUCTIONS !Please have a look at my other interesting items - you´ll never regret!
/* Footer */ #supremeWidget1165041 .saFooterGallery #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .right #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a, #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a:hover,#supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a:visited /* main styles */ #supremeWidget1165041 .hideOverflow #supremeWidget1165041 .supreme_panel #supremeWidget1165041 .supreme_panel .clearfix #supremeWidget1165041 .supremeUlItem #supremeWidget1165041 .supremeUlItem li #supremeWidget1165041 .supremeUlItem li>p #supremeWidget1165041 .imgCrop #supremeWidget1165041 .imgCrop:
[email protected] (min-width:1200px)}@media (min-width:992px) and (max-width:1199px)}@media (min-width:768px) and (max-width:991px)}@media (max-width:767px)} /* fonts */ #supremeWidget1165041
supremeauctiononlinesoftware.staticWidgets.templateBased /* Footer */ #supremeWidget1165041 .saFooterGallery #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .right #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a, #supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a:hover,#supremeWidget1165041 .saFooterGallery .tool a:visited /* main styles */ #supremeWidget1165041 .hideOverflow #supremeWidget1165041 .supreme_panel #supremeWidget1165041 .supreme_panel .clearfix #supremeWidget1165041 .supremeUlItem #supremeWidget1165041 .supremeUlItem li #supremeWidget1165041 .supremeUlItem li>p #supremeWidget1165041 .imgCrop #supremeWidget1165041 .imgCrop:ho
[email protected] (min-width:1200px)}@media (min-width:992px) and (max-width:1199px)}@media (min-width:768px) and (max-width:991px)}@media (max-width:767px)} /* fonts */ #supremeWidget1165041