Kuriosum: Antiker SchröpfschnepperDieser Schröpfschnepper besteht aus einer achteckigen Messingkapsel, in der sich mehrere horizontale Wellen befinden. Die Wellen tragen insgesamt 12 kleine Lanzetten aus Stahl. Mit Hilfe eines Hebels können die Wellen um ihre Achse gedreht werden, wobei gleichzeitig eine Feder gespannt wird. Im gespannten Zustand wird der Mechanismus automatisch verriegelt. Sowohl im gespannten als auch im ungespannten Zustand befinden sich die Klingen vollständig innerhalb der Kapsel. Nach dem Aufsetzen der Kapsel auf die Haut wird die Verriegelung per Knopfdruck gelöst und die Wellen drehen sich schnell in ihre Ruhelage zurück. Dabei beschreiben die Klingen eine kreisbogenförmige Bahn, wobei sie aus der Kapsel herausschwenken, die darunter befindliche Haut einritzen und dann wieder in der Kapsel verschwinden.Dieser Schnepper besitzt eine Schraube, mit deren Hilfe der Boden der Kapsel verschoben und somit die Schnitttiefe eingestellt werden kann. Zudem kann bei diesem Schnepper der Mechanismus auch in halb gespannter Stellung, also mit ausgeschwenkten Lanzetten, einrasten. Herstellungszeitraum: um 187012 KlingenHebel mit Raste in MittelstellungSchraube zum einstellen der SchnittiefeGehäusematerial: MessingMechanik innen aus EisenGehäusegröße: 4,5 x 4 x 3 cm (BxTxH)Gesamtgröße ca. 5x4x6,4 cmGewicht ca. 211 g ZUSTAND: In altersgemäßem, gut erhaltenen und funktionsfähigen Zustand. Gehäuse mit leichter Patina und einigen Kratzern, die Mechanik innen aus Eisen in ungereinigtem, gebrauchten Zustand. Der Hebel hat deutliche Korrosionsspuren, die dem Gesamteindruck und der Funktionsfähigkeit jedoch keinen Abbruch tun.Hinweis: Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes auf Ihrem Monitor nicht authentisch wiedergegeben wird!Bitte beachten Sie auch die weiteren Angebote in unserem Shop!Curiosity: Antique cupping machineThis cupping device consists of an octagonal brass capsule in which there are several horizontal shafts. The shafts carry a total of 12 small lancets made of steel. With the help of a lever, the shafts can be rotated around their axis, at the same time tensioning a spring. In the tensioned state, the mechanism is automatically locked. In both the tensioned and untensioned state, the blades are completely inside the capsule. After the capsule has been placed on the skin, the locking mechanism is released by pressing a button and the shafts quickly rotate back to their resting position. As they do so, the blades describe a circular arc-shaped path, swinging out of the capsule, scoring the skin underneath and then disappearing back into the capsule.This cutter has a screw that can be used to move the bottom of the capsule and thus adjust the cutting depth. In addition, the mechanism of this cutter can also engage in the half-cocked position, when the lancets are swung out.Period of manufacture: around 187012 bladesLever with detent in middle positionScrew for adjusting the cutting depthCase Material: brassMechanics inside made of ironCase size: 4.5 x 4 x 3 cm (WxDxH)Total size approx. 5x4x6.4 cmWeight approx. 211 g Condition: In well preserved and functional condition according to age. Case with light patina and some scratches, the mechanism inside made of iron in uncleaned, used condition. The lever has clear signs of corrosion, but this does not detract from the overall impression and functionality.Note: Due to lighting conditions during product photography and different screen settings, the color of the product may not be authentically reproduced on your monitor!Please regard our additional offers in our shop!Kuriosum: Antiker Schröpfschnepper. In altersgemäßem, gut erhaltenen und funktionsfähigen Zustand. Messing - Gehäuse mit leichter Patina und einigen Kratzern, die Mechanik innen aus Eisen in ungereinigtem, gebrauchten Zustand. Der Hebel hat deutliche Korrosionsspuren, die dem Gesamteindruck und der Funktionsfähigkeit jedoch keinen Abbruch tun.